Daniel Roskamp

Inszenierungen
Bühnenbild
Person

Nach einer kurzen Ausbildung zum Bühnenmaler und der Ausstattung einiger studentischer Filmprojekte studierte Roskamp Szenografie an der Accademia di Belle Arti di Roma und Bühnenbild an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Erich Wonder. Er absolvierte u.a. Assistenzen am Schauspielhaus Bochum bei Johannes Schütz und arbeitet seit 1994 sowohl freischaffend, wie seit 2006 als leitender Bühnenbildner und Ausstattungsleiter am Staatstheater Kassel.

Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet ihn seit 2001 mit dem Regisseur Kay Voges. Daneben weitere Zusammenarbeiten u.a. mit F. P. Steckel, Patrick Schlösser, Stefan Suschke, Jens Schmidl, Didi Danquart, Markus Dietz, Gustav Rueb, Martin Schulze, Katka Schroth, Schirin Khodadadian, Laura Linnenbaum, Phillipp Rosendahl, Peter Jordan/Leo Koppelmann, Karsten Schiffler und Volker Schmalöer.

Er entwickelt Bühnenbilder und Installationen für Oper, Schauspiel und Tanztheater u. a. am Schauspielhaus Bochum, für Schauspiel und Oper Dortmund, am Grillo Theater Essen, für die Ruhrtriennale, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, am Schauspiel Leipzig, am Staatsschauspiel Dresden, am Theater Bremen, am Thalia Theater Hamburg, an der Staatsoper Hannover, am Staatstheater Darmstadt, am Staatstheater Wiesbaden, am Schauspiel Frankfurt, für das Berliner Ensemble und das Burgtheater Wien.

Inszenierungen mit Roskamps Ausstattung wurden u.a. zum Berliner Theatertreffen (»Brennende Finsternis«, Regie: Karsten Schiffler, Schauspielhaus Bochum 1994), zu den Mülheimer Theatertagen, zum Berliner Kinder- und Jugendtheatertreffen (»Feuergesicht«, Regie: Kay Voges, Theater Oberhausen 2002; »Norway today«, Regie: Kay Voges, Theater Münster 2002) und zu diversen Ländertheatertreffen eingeladen. Seine Bühnenbilder erhielten Nominierungen als »Bühnenbild des Jahres“ in den Zeitschriften Theater heute, Theater Pur, und der Welt-Kritiker*innenumfrage.