Julia Kurzweg
Julia Kurzweg, geboren in Leipzig, aufgewachsen in Potsdam, studierte nach einer Ausbildung zur Maßschneiderin in den Filmstudios Potsdam Babelsberg, Bühnen- und Kostümbild an der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg und der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Drei Jahre war sie als Bühnen-und Kostümbildassistentin am Deutschen Theater Berlin engagiert, wo sie ebenfalls eigene Bühnen- und Kostümbilder entwarf.
Seither arbeitete sie u. a. am Deutschen Theater Berlin, den Münchner Kammerspielen, am Schauspielhaus Wien, Staatsschauspiel Dresden, an der Volksbühne Berlin, am Staatstheater Mainz, Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Bochum, Théâtre National Wallonie-Bruxelles, Nationaltheater Mannheim, Schauspiel Stuttgart sowie am Schauspiel Frankfurt. Mit Jan-Christoph Gockel verbindet sie bereits seit des Studiums eine besonders intensive Zusammenarbeit.
nach Lars von Trier
Regie: Jan-Christoph Gockel
Deutsches Theater, Berlin, 2025
von Jan-Christoph Gockel
Münchner Kammerspiele, 2025
von Johann Wolfgang von Goethe
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspiel Frankfurt, 2024
nach Theodor Storm
Deutsches Theater Berlin, 2024
William Shakespeare & Werner Herzog
Münchner Kammerspiele, 2024
Heiner Müller & Elemawusi Agbédjidji
Deutsches Theater Berlin, 2023
Lars von Trier und Niels Vørsel
Schauspiel Graz, 2023
von Serge Aimé Coulibaly und Jan-Christoph Gockel
Münchner Kammerspiele, 2022
von Nis-Momme Stockmann
Staatstheater Nürnberg, 2022
Stückentwicklung nach Alexander Kluge
Münchner Kammerspiele, 2022
nach Emmanuel Carrère
Übernahme
Staatstheater Kassel, 2021
Stückentwicklung
Übernahme
Staatstheater Kassel, 2021
von Thomas Köck
Münchner Kammerspiele, 2021
von Upton Sinclair
Schauspiel Frankfurt, 2021
Stückentwicklung
Münchner Kammerspiele, 2021
von Maren Ade
Regie: Maria Viktoria Linke
Staatstheater Karlsruhe, 2020
von Ernst Toller
Regie: Jan-Christoph Gockel
Münchner Kammerspiele, 2020
von Aischylos
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspiel Frankfurt, 2020
von Georg Büchner
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatsschauspiel Dresden. 2019
von Volker Lösch
Theater Bonn, 2019
nach Wladimir Sorokin
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2019
nach Georg Büchner
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspiel Graz / Burkina Faso, 2018
In Kooperation mit dem Africologne Festival, Köln
nach dem Roman von Thomas Mann
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatsschauspiel Dresden, 2018
nach Friedrich Hebbel
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2018
nach Mary Shelley
Regie: Jan-Christoph Gockel
Nationaltheater Brüssel, 2018
nach Herman Melville
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Stuttgart, 2018
von Jan-Christoph Gockel unter Verwendung von Originaltexten, Tondokumenten u. a.
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatsschauspiel Dresden, 2017
nach Franz Kafka
Regie: Jan-Christoph Gockel
Übernahme vom Schauspielhaus Bochum
Schauspiel Frankfurt, 2017
nach Emanuelle Carrère
Regie: Jan-Christoph Gockel
Neuproduktion / Übernahme
Theater Oberhausen, 2017
von Ulf Schmidt
Regie: Volker Lösch
Theater Bonn, 2017
nach dem Roman von Michail Bulgakow
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2017
Regie: Jan-Christoph Gockel
Theater im Bauturm, Köln, 2017
nach Georg Büchner und Heiner Müller
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspielhaus Graz, 2017
nach Franz Kafka
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspielhaus Bochum, 2016
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2016
von Tankred Dorst
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspielhaus Graz, 2015
nach Joseph Conrad
Regie: Jan-Christoph Gockel
Theater Bonn, 2015
von Gerhart Hauptmann
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2015
von Cordula Däuper und Johannes Müller
Regie: Cordula Däuper
Nationaltheater Mannheim, 2015
Ein NSA-Projekt von Jan-Christoph Gockel, Thomas Halle und Konstantin Küspert
Staatstheater Karlsruhe, 2014
von Carl Zuckmayer
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2014
nach dem Roman von Christian Kracht
Regie: Jan-Christoph Gockel
Theater Bern, 2014
von Jan-Christoph Gockel und Konstantin Küspert
Staatstheater Karlsruhe, 2014
nach dem Film von Fritz Lang und Thea von Harbou
Theater Bonn, 2013
nach dem Roman von Upton Sinclair
Regie: Jan-Christoph Gockel
Theater Heidelberg, 2013
von Anton P. Tschechow
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Karlsruhe, 2012
Ein Theaterprojekt nach den Brüdern Grimm von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing
Staatstheater Mainz, 2012
von Philipp Löhle
Regie: Jan-Christoph Gockel
Konzerttheater Bern, 2012
von William Shakespeare
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Oldenburg, 2012
von Friedrich Schiller
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2011
Theater Heidelberg, 2011
von Emanuelle Carrère
Regie: Jan-Christoph Gockel
Theater Osnabrück, 2011
von Daniel Mezger
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, 2011
von Bertolt Brecht
Regie: Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Oldenburg, 2010
von Jörg Albrecht
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schauspielhaus Wien, 2010
nach dem Hörspiel von Dylan Thomas
Regie: Sabine auf der Heyde
Deutsches Theater Berlin, 2009
von Maxim Gorki
Deutsches Theater, Berlin, 2009
von Nina Ender
Regie: Jan-Christoph Gockel
Schaubühne Berlin, 2008