SEE!

Die Choreographinnen/Künstlerinnen SE Struck und Alexandra Knieps kooperieren mit einem festen Team von Musiker*innen, Tänzer*innen und Künstler*innen anderer Sparten, um mit Performances und Live Installationen Räume zu besetzen.
Ihre jeweils exklusiv für einen Ort entwickelten Szenarien sind performative Handlung, präzise Choreographie und skulpturale Installation zugleich. Die Raumgrenzen zwischen Performer*innen und Zuschauer*innen sind offen.
Die interdisziplinären, raumbezogenen Inszenierungen von SEE! waren bereits an vielen Orten zu sehen: so u. a. am Tanzhaus NRW, an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Köln, auf Kampnagel, im Ringlokschuppen, im Ballhaus Ost in Berlin und beim Festival Theater der Welt 2010 in Mülheim an der Ruhr. Sie realisierten wiederholt Auftragswerke beim Theaterfestival FAVORITEN in Dortmund sowie temporäre Interventionen in den Innenstädten von Köln und Düsseldorf.
Vom Kölner Produktionsstandort aus startete SEE! 2005 mit einer Reihe von choreographischen Interventionen durch die Innenstädte der Region. Bei dieser ersten Zusammenarbeit mit dem Titel SEEINDEINERSTADT interpunktierten Knieps und Struck den öffentlichen Raum mit choreographischen Installation. Im Foyer der Kunstmesse Art Fair inszenierten sie einen durchschreitbaren Chor. Im Belgischen Viertel von Köln besetzten SEE ein Ladenlokal mit einer Tanzcommunity, die ein Wochenende lang durchgehend Beatles Songs performten und inszenierten Guerillatänze im samstäglichen Shoppinggeschehen.
Seitdem ist SEE! überregional mit vielseitigen Formaten in unterschiedlichen Institutionen präsent. In München luden die beiden Choreographinnen das Publikum zum Schlafen auf die Hauptbühne der Münchener Kammerspiele ein. Mit »My Personal Widerstandsjukebox« inszenierten sie intime Begegnungen mit Performer*innen in der Garderobe, im Fahrstuhl oder auf den Fluren der Kammerspiele.
SEE! verbindet eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Autor und Musiker PeterLicht. In der Inszenierung DAS SAUSEN DER WELT schafften SEE es erfolgreich Musik, Tanz, Oper und Text zu einer relevanten und vor allem gemeinsamen Bühnensprache zu verweben (UA: Schauspiel Köln, 2013).
2016 erarbeiteten SEE! für das Theaterfestival FAVORITEN die Durational Performance »The Hype« und erweiterten das Ensemble um den international erfolgreichen Pianisten Phillip Zoubek und das inklusive Dortmunder Theaterkollektiv »I can be your Translator«. Die 12 Stunden andauernde Performance war ein Ritual aus Versatzstücken verschiedener Zustände einer globalisierten Gesellschaft.
Im Jahr 2019 wird SEE! die Spitzenförderung des Landes NRW in der Sparte Theater zugesprochen. In der Jurybegründung heißt es: »SEE! zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise zwischen Choreografie, Bildender Kunst und Performance aus. Sie kollaborieren mit Künstlerinnen und Künstlern, Autorinnen und Autoren, Musikerinnen und Musikern, Tänzerinnen und Tänzern sowie Performerinnen und Performern und arbeiten gemeinsam daran, das Dispositiv des Theaters zu befragen und mitunter zu verschieben. Seit zehn Jahren arbeitet SEE! mit hoher Eigenständigkeit und jenseits des Marktes an aufwendigen wie beeindruckenden Bühnenprojekten, die sich durch ihre sprachliche Qualität, choreografische Poesie und außergewöhnliche räumliche Setzungen auszeichnen.«