Kim de l´Horizon

Zitate
»Die Sprache ist lustig, derb und energetisch, spielt ebenso mit Comic-Ausdrücken wie mit Influencer-Englisch«
(Berner Woche)
Kim de l’Horizon, geboren 2666 auf Gethen, hat Germanistik im Elfenbeinturm, Literarisches Weinen in Biel und Hexerei bei Starhawk studiert.
Mit dem Literaturmagazin »delirium« kratzt Kim an der Vorstellung, daß Texte von sogenannten »Individuen« produziert werden, also daß das allein, im stillen Kämmerlein geschehe. Kim performt übrigens auch ziemlich gerne, früher fürs junge theater basel sowie mit dem Kollektiv »e0b0ff« und im Leben. Die Arbeit am Debutroman »Blutbuch« dauert einige Jahrzehnte länger als angeteasert, nun wurd der Roman aber doch im Herbst 2022 publiziert.
In der Zwischenzeit versuchte Kim mit Nachwuchspreisen attention zu erringen auf den weiten und wüsten Territorien des Kulturblablas – mit dem Treibhaus-Wettbewerb für Flechten, dem Textstreich-Wettbewerb für ungeschriebene Lyrik, dem OpenNet-Wettbewerb für prosaische Textile und dem Damenprozessor. Kim studiert Transdisziplinarität an der ZHdK und malt dort ökofeministische Burnoutbilder der Erde, bewegt sich an der Grenze zwischen Literatur und Malerei, Theorie und Kunst, Keramik und Rupaul.
Kim wackelt gerne an den Bildern, die wir von Körpern haben, die wir von Menschen und Nichtmenschen haben, die wir von »Natürlichkeit« haben, die wir vom »Wir« haben. In der Spielzeit 21/22 war Kim Hausautory an den Bühnen Bern, wo Ergänzungen zu Shakespeares Sommernachtstraum seit Februar 2022 zu hören waren. Von der Ernst-Göhner-Stiftung erhält Kim ein Stipendium for artists in training. Darum trainiert Kim jeden Tag. Jeden. Fucking. Tag.
Zu Beginn der Spielzeit 22/23 war Kims neues Stück HÄNSEL & GRETA & THE BIG BAD WITCH in Bern zu sehen. Im September 2023 inszenierte Wilke Weermann die deutschsprachige Erstaufführung in Bamberg.
Im August 2022 erschien Kim de l'Horizons Debütroman »Blutbuch« beim DuMont Verlag in Köln. Der Roman erhielt den Preis der Jürgen-Pronto-Stiftung, den Deutschen und den Schweizer Buchpreis. Bettina Steiner schreibt in der »Presse« in Österreich: »Wer genderfluide Menschen besser verstehen möchte, dem sei der Roman BLUTBUCH von Kim de l’Horizon ans Herz gelegt. Wer einfach ein berührendes, kluges, fein komponiertes Buch lesen will, dem auch.«
Das BLUTBUCH ist mittlerweile auf vielen Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich aufgeführt worden. Die Produktion des Theater Magdeburg (Regie: Jan Friedrich) wurde 2025 zum Berliner Theatertreffen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Zudem gewann die Inszenierung den Publikumspreis beim Festival Radikal jung 2024.
Der im Rahmen des Dramenprozessors entstandene Theatertext MACH DOCH MAL LIMONADE, BITCH wurde 2024 im Schlachthaus Bern uraufgeführt und tourt seither erfolgreich durch die Schweiz. Das Theater Orchester Biel Solothurn übernimmt diese Produktion ab der nächsten Spielzeit in den Abendspielplan
Im Herbst 2025 werden die Bühnen Bern den neuesten Text von Kim de l´Horizon zur Uraufführung bringen, einen Stückauftrag mit dem Titel DIE KLEINEN MEERJUNGRAUN: »eine grosse queere Erzählung und ein Aufruf zu Empathie und Solidarität«.