Rimini Protokoll (Haug/Wetzel)

Neuigkeiten
Theater, Hörspiel, Film
Zitate

»Rimini Protokoll ist das Heißeste, intelligent Überraschendste, das die internationale Theaterszene derzeit zu bieten hat.«
(Der Tagesspiegel)

Person

Helgard Haug (*1969) und Daniel Wetzel (*1969) haben am Giessener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft studiert und arbeiten in unterschiedlichen Konstellationen - oft auch mit Stefan Kaegi (*1971) - unter dem Label Rimini Protokoll. Sie gelten als die »Protagonisten und Begründer eines neuen Reality Trends auf den Bühnen« (Theater der Zeit), der die junge Theaterszene geprägt hat. Die Arbeiten finden in der bunten Zone zwischen Realität und Fiktion statt und haben international Aufmerksamkeit erregt. Seit 2000 entwickeln sie auf der Bühne und im Stadtraum ihr Experten-Theater, das nicht Laien, sondern Experten der Wirklichkeit ins Zentrum stellt. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Weiterentwicklung der Möglichkeiten des Theaters, ungewöhnliche Sichtweisen auf unsere Wirklichkeit zu ermöglichen. Den Proben zu den Stücken gehen umfangreiche Recherche-, Casting- und Konzeptionsprozesse voraus, die ca. 2/3 des Arbeitsprozesses ausmachen. Seit 2004 haben Rimini Protokoll im Hebbel am Ufer ein Büro und damit Berlin zur ersten Adresse ihrer internationalen Theaterarbeit gemacht.

SHOOTING BOURBAKI (2003) wurde mit dem NRW-Impulse-Preis ausgezeichnet, DEADLINE (2004) und WALLENSTEIN (2006) wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. SCHWARZENBERGPLATZ (2005) war für den Österreichischen Theaterpreis »Nestroy« nominiert. MNEMOPARK wurde mit dem Jurypreis beim Berliner »Festival Politik im freien Theater« 2005 ausgezeichnet und KARL MARX: DAS KAPITAL. ERSTER BAND gewann 2007 beim Festival »Stücke07« sowohl den Publikumspreis als auch den Mülheimer Dramatiker Preis 2007, während das gleichnamige Hörspiel den renommierten »Hörspielpreis der Kriegsblinden« erhielt. Im November 2007 wurde Haug, Kaegi und Wetzel der Sonderpreis des Deutschen Theaterpreises »Der Faust« verliehen, und im April 2008 wurde ihre Arbeit mit dem Europäischen Theaterpreis in der Kategorie »Neue Realitäten« gewürdigt.

2011 wurde das Gesamtwerk von Rimini Protokoll mit dem Silbernen Löwe der 41. Theaterbiennale Venedig ausgezeichnet.

Mit der Produktion QUALITÄTSKONTROLLE wurden Helgard Haug und Daniel Wetzel für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und gewannen den Publikumspreis. Das gleichnamige Hörspiel QUALITÄTSKONTROLLE ODER WARUM DIE DIE RÄUSPER-TASE NICHT DRÜCKE wurde mit dem Deutschen Hörspielpreis 2014 ausgezeichnet.

Zu Beginn der Spielzeit 2015/16 entstand die Produktion ADOLF HITLER: MEIN KAMPF, BAND 1 & 2 mit Uraufführung beim Kunstfest Weimar. Für das Deutsche Schauspielhaus Hamburg haben Helgard Haug und Daniel Wetzel 2016/17 das neue Stück BRAIN PROJECTS entwickelt.